06

Juni

Erfolge bei Clerical Medical (CMI) Policen!

Wir arbeiten mit einer auf dieses Thema spezialisierten Fachanwaltskanzlei zusammen und sind hier für unsere Kunden, ebenfalls wie im Bereich von Immobiliendarlehensverträgen, weiterhin erfolgreich!   Nachstehend drei Beispiel-/Referenzfälle:   Der Kunde hatte insgesamt 1.306 Mio. EUR an Einzahlungen geleistet. Bei regulärem Ablauf des Vertrags Ende März 2016 wurden ihm 1.685 Mio. EUR ausgezahlt. Unsere kooperierende Kanzlei konnte […]

04

Apr.

Aufhebungsvereinbarung schließt Widerruf beim Immobiliendarlehen nicht aus

Es kann viele Gründe geben, um seine Immobilie zu verkaufen und den Immobilienkredit vorfristig zu beenden. Häufig bieten dann die Kreditinstitute eine „Aufhebungsvereinbarung“ an und verlangen eine Vorfälligkeitsentschädigung. Was aber, wenn sich danach herausstellt, dass man über sein Widerrufsrecht nicht ordnungsgemäß belehrt wurde und deshalb den Kredit entschädigungsfrei hätte rückabwickeln können? Unter Verweis auf die Aufhebungsvereinbarung kontern[…]

09

Feb.

Falsche Widerrufsbelehrung einer Sparkasse zu einem Immobilienkredit aus dem Jahr 2010: Rückerstattung der Vorfäl­ligkeits­entschä­di­gung durch Urteil!

Manchmal ist der Weg eines Darlehensnehmer zu seinem Recht – konkret zu seinem Geld – etwas länger. Doch, was gut begründet und engagiert vertreten, führt am Ende auch vor Gericht zum Erfolg. So konnte unsere Kanzlei für Mandanten die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen.   Der Grund: Die Sparkasse Saarbrücken hatte es mit ihrem Sparkassenformular nicht vermocht, ihren[…]

14

Nov.

Erfolge bei Clerical Medical Policen!

Wir arbeiten mit einer auf dieses Thema spezialisierten Fachanwaltskanzlei zusammen und sind für unsere Kunden auch hier bisher sehr erfolgreich gewesen! Nachstehend vier Beispiel-/Referenzfälle: Der Kunde hatte insgesamt rd. 19.500,- EUR an Einzahlungen geleistet. Bei der vorzeitigen Kündigung des Vertrags im März 2010 (!) wurden ihm lediglich 14.343,- EUR ausgezahlt. Wir konnten für den Kunden eine Nachzahlung[…]

13

Sep.

Darlehenswiderruf weiterhin möglich!

Wir stellen immer wieder fest, dass es durch das Inkrafttreten der neuen „Wohnimmobilienkreditrichtlinie“ zum 21. Juni 2016 sehr häufig zu Fehleinschätzungen hinsichtlich der Möglichkeit zur „Vermeidung oder Erstattung einer Vorfälligkeitsentschädigung“ bzw. der „Umschuldung von Immobiliendarlehen“ kommt.   Der Gesetzgeber hat zum 21.06.2016 das „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobiliendarlehensverträgen mit einer nicht ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung leider abgeschafft.   ABER:   Es können weiterhin Verträge, die[…]

11

März

Lebensversicherungen (u.a. Clerical Medical)

Wir widmen uns seit geraumer Zeit auch der Rückabwicklung von Lebensversicherungen und damit sehr interessanten Erstattungsmöglichkeiten für lebensversicherte Kunden. Ähnlich wie bei fehlerhaften Darlehensverträgen haben Verbraucher, die nicht oder nicht richtig über ihr Widerrufsrecht belehrt wurden, unterschiedliche Anspruchsmöglichkeiten gegenüber der Versicherungsgesellschaft. Diese reichen bei den Verträgen „normaler“ Versicherer von den Erstattungsansprüchen aller eingezahlten Beiträge, den kompletten Abschlusskosten, bis hin zu[…]

23

Feb.

„Ewiges Widerrufrecht“
bei den meisten Immobilienkrediten endet am 21. Juni 2016 – schnelles Handeln erforderlich!

Am Donnerstag, den 18.02.2016 hat der Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der „Wohnimmobilienkreditrichtlinie“ beschlossen und damit das Ende des sog. ewigen Widerrufsrechts für Kreditverträge mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen eingeleitet. Was die Rechtsprechung mit guten Gründen den Darlehensnehmern zugestand, schafft nun die Gesetzgebung ab. Verbraucherrecht beschnitten – Banken begünstigt Das Widerrufsrecht wird nunmehr nicht nur zeitlich begrenzt, sondern sogar[…]

01

Feb.

Nach neuem BGH-Urteil:
Alle Maschinen auf „Stop“ in laufenden Zwangsversteigerungsverfahren

Kündigt ein Kreditinstitut einem Verbraucher den Immobilienkredit, dann hat es keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung – das hat der Bundesgerichtshof am 19.1.2016 (Az.: XI ZR 103/15) entschieden. Dieses Urteil kann für manchen Darlehensnehmer, dem eine Zwangsversteigerung wegen Zahlungsverzuges droht, ein Segen sein. Das Urteil betrifft alle Kündigungen der letzten 10 Jahre! Worum geht es? Wird ein Immobiliendarlehensvertrag wegen[…]